
Am 14. Juni 2023 haben abermals hunderttausende Frauen laut und deutlich mehr Lohn, Zeit und Respekt gefordert. Mit Recht! Denn Frauen verdienen immer noch knapp 20 Prozent weniger als Männer und müssen im Rentenalter mit einem Drittel weniger Rente leben, weshalb Altersarmut in der Schweiz weiblich ist.
Es muss endlich etwas passieren für Lohngleichheit, bessere Löhne und für die Frauenrenten. Darum: am 16. September zur grossen Kaufkraft-Demo.

1. September 2023: Equal Pension Day
Ab heute bekommen nur noch Männer eine Rente
Bis zum 1. September haben die Männer dieses Jahr bereits so viel Rente erhalten, wie die Frauen bis Ende Jahr erwarten dürfen. Denn Frauen erhalten in der Schweiz noch immer einen Drittel weniger Rente als Männer.
Mit dem Equal Pension Day machen wir auf die prekäre Rentensituation der Frauen aufmerksam. Die steigenden Preise, Mieten und Krankenkassen-Prämien verschärfen die grosse Rentenlücke der Frauen

Nach dem knappen Ja zur Rentenabbauvorlage AHV 21 droht schon der nächste Angriff auf unsere Renten. Das Parlament hat beschlossen, dass wir alle weniger Pensionskassen-Renten bekommen und dafür auch noch höhere Beiträge zahlen sollen. Das müssen wir an der Urne stoppen!
Der erste Schritt ist geschafft:
141’726 Menschen – fast dreimal so viele wie nötig – haben das Referendum unterschrieben. Ein starkes Zeichen für gute Renten und gegen Kürzungen.
Informiert bleiben
Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über weitere Aktionen und die nächsten Schritte.