Bessere Frauenrenten – jetzt erst recht!
Jetzt muss Schluss sein mit Angriffen auf die Frauenrenten! Stattdessen brauchen wir endlich konkrete Lösungen, um die Renten der Frauen zu verbessern. Lesen Sie hier unseren eingereichten Appell
Weitere Infos und Argumente zu den Frauenrenten in der Schweiz
Warum die Frauenrenten so tief sind
Frauen bekommen in der Schweiz mindestens einen Drittel weniger Rente als Männer. Dieser grosse Gender-Pension-Gap von heute zeigt die ungleiche Verteilung der Erwerbschancen von gestern. Denn Frauen unterbrechen häufiger ihre Erwerbstätigkeit und arbeiten mehr Teilzeit, beides in erster Linie aus familiären Gründen, um die Haus- und Familienarbeit übernehmen zu können. Auch der Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern trägt zu den grossen Geschlechterdifferenzen bei den Rentenleistungen bei. Die Arbeit vieler Frauen führt heute deshalb zu unwürdig tiefen Renten.
Weiter lesenTiefe Löhne führen zu tiefen Renten

Lohndiskriminierung ist in der Schweiz keine Seltenheit. Die Folgen spüren die Betroffenen jeden Monat während ihrer Arbeitsjahre. Aber auch später im Rentenalter. Denn tiefe Löhne führen zu niedrigeren AHV-Beiträgen. Und – meist gravierender – zu niedrigen oder gar keinen Rentenansprüchen in der zweiten Säule.
Darum ist es wichtig, Lohndiskriminierung aufzudecken und zu bekämpfen. Ein erster Schritt ist Transparenz. Mit einem Lohnrechner, der den fairen Lohn anzeigt, also unabhängig von diskriminierenden Faktoren wie Geschlecht, Familienstand oder der Nationalität.
Informiert bleiben
Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über weitere Aktionen und die nächsten Schritte.