Was bisher geschah
In Rekordzeit gesammeltes Referendum, Demonstrationen mit breiter Beteiligung und ein Appell ans Parlament mit über 300’000 Unterstützerinnen und Unterstützern innert kürzester Zeit machen überdeutlich: Hände weg von unseren Renten!
Wir dokumentieren hier die gesamte Entwicklung des Protests gegen diesen Rentenabbau auf dem Rücken der Frauen.
Wir haben das Referendum gegen AHV 21 erfolgreich eingereicht!
Fotos und Videos von der Einreichung
Beim Abspielen gelten die Datenschutzbestimmungen von Youtube. | En cliquant sur le bouton "Play", la politique de confidentialité de YouTube s'applique.
Die Übergabe der 314’187 Unterschriften an den Ständerat
Beim Abspielen gelten die Datenschutzbestimmungen von Youtube. | En cliquant sur le bouton "Play", la politique de confidentialité de YouTube s'applique.
Demo am 18. September: Ein klares Signal ans Parlament!
Rund 15’000 Personen haben auf dem Bundesplatz in Bern gegen den geplanten Rentenabbau protestiert. Das Signal an das Parlament ist deutlich: Eine AHV Vorlage auf Kosten der Frauen wird auf entschiedenen Widerstand stossen. Anstatt die Renten zu kürzen ist es jetzt endlich an der Zeit für bessere Renten. Die Rentenlücke bei den Frauen beträgt einen Drittel – ein Skandal! Deshalb hat ein breites Bündnis von Gewerkschaften, Frauenkollektiven und politischen Parteien zur Grossdemonstration aufgerufen!










































Hände weg von unseren Renten – ganzen Aufruf lesen…
Frauen erhalten noch immer rund ein Drittel weniger Rente als Männer. Denn die Frauen leisten den grössten Teil der Pflege- und Sorgearbeit. Das wird in der Rentenberechnung ungenügend berücksichtigt, weil diese Arbeit schlecht bezahlt oder unentgeltlich erbracht wird. Deshalb beziehen Frauen – obwohl auch sie ihr Leben lang arbeiten – im Alter oft viel zu tiefe Renten.
Anstatt die zu tiefen Frauenrenten zu verbessern, plant das Parlament mit der Erhöhung des Frauenrentenalters genau das Gegenteil: einen Rentenabbau zulasten der Frauen. Bereits in dieser Herbstsession will das Parlament mit «AHV 21» eine Rentenreform auf Kosten der Frauen beschliessen. Deshalb gehen wir auf die Strasse. Nach schweizweiten, aber lokalen Demonstrationen am 14. Juni braucht es jetzt ein starkes Zeichen vor dem Bundeshaus!
Generell geht es bei den Renten in die völlig falsche Richtung. Obwohl die Schweiz immer reicher wird und obwohl die Lebenshaltungskosten steigen, zahlen die Pensionskassen immer weniger Rente. So kann es nicht weitergehen! Unsere Arbeit verdient gute Renten.
Die Erstunter-zeichnerinnen
Anschauen
• Gabriela Allemann, EFS
• Lena Allenspach , Syndicom
• Vania Alleva, Unia
• Sibel Arslan, Nationalrätin Grüne
• Christine Badertscher, Nationalrätin Grüne
• Michela Bovolenta, VPOD
• Regula Bühlmann, SGB
• Martine Docourt, SP Frauen*
• Yvonne Feri, Nationalrätin SP
• Claudia Friedl, Nationalrätin SP
• Tamara Funiciello, Nationalrätin SP
• Françoise Gehring, SEV
• Christine Goll, alt Nationalrätin
• Barbara Gysi, Nationalrätin SP
• Annemarie Heiniger, SVF
• Ronja Jansen, JUSO Schweiz
• Daniela Lehmann, SEV
• Samira Marti, Nationalrätin SP
• Lisa Mazzone, Ständerätin Grüne
• Gabriela Medici, SGB
• Mattea Meyer, Nationalrätin SP
• Patrizia Mordini, Syndicom
• Martina Munz, Nationalrätin SP
• Ursula Nakamura, SVF
• Sandrine Nikolic-Fuss, kapers
• Valérie Piller Carrard, Nationalrätin SP
• Véronique Polito, Unia
• Katharina Prelicz-Huber, VPOD
• Joëlle Racine, Unia
• Franziska Ryser, Nationalrätin Grüne
• Meret Schneider, Nationalrätin Grüne
• Pauline Schneider, JUSO Schweiz
• Ursula Schneider-Schüttel, Nationalrätin SP
• Karin Schwiter, EKF
• Valérie Solano, SEV
• Aude Spang, Unia
• Etiennette Verrey, alt Präsidentin EKF
• Stephanie Vonarburg, Syndicom
• Lucie Waser, SEV
• Flavia Wasserfallen, Nationalrätin SP
• Manuela Weichelt-Picard, Nationalrätin Grüne
• Sarah Wyss, Nationalrätin SP
• Kathrin Ziltener, Unia
Zwei Jahre nach dem Frauenstreik: Unsere Geduld ist am Ende
Beim Abspielen gelten die Datenschutzbestimmungen von Youtube. | En cliquant sur le bouton "Play", la politique de confidentialité de YouTube s'applique.
Informiert bleiben.
Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden und berichten Ihnen über die weiteren Aktionen und die nächsten Schritte.