Argumente, Infos und Zahlen zu den Frauenrenten
Frauen erhalten heute rund einen Drittel tiefere Altersrenten erhalten. Durch das knappe Ja zu AHV 21 verlieren sie in den nächsten 10 Jahren weitere 7 Milliarden. Und das ist nur der erste Schritt: Rentenalter 67 für alle steht schon auf dem Programm.

1. September 2023: Equal Pension Day
In diesem Jahr bekommen vom 1. September an nur nur noch die Männer eine Rente. Weil die Frauenrenten so niedrig sind, müssen Rentnerinnen nämlich auf vier Monatsrenten der Männer verzichten und müssen rechnerisch den Rest des Jahres ohne Rente auskommen. Warum das so ist, wo genau die Ursachen für die Ungerechtigkeit der grossen Rentenlücke liegt, erklären wir in diesem Artikel.
Weiter lesenInitiative zur Stärkung der AHV
Die Volksinitiative für eine 13. AHV-Rente hilft, die Frauen-Renten-Lücke zu schliessen. Denn nur die AHV berücksichtigt die mehrheitlich von Frauen erbrachte, nicht entlöhnte Pflege- und Sorgearbeit bei der Rentenberechnung. Deshalb ist jede Erhöhung der AHV-Renten die effektivste Art, um das Renteneinkommen von Frauen zu verbessern und die Rentenlücke zu schliessen. Die Initiative konnte am 28. Mai 2021 erfolgreich eingereicht werden.
Informiert bleiben
Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über weitere Aktionen und die nächsten Schritte.